DHS Newsletter 2-2024 - Sondernewsletter Sucht-Selbsthilfe Konferenz April 2024
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
was machen Sie vom 19. bis 21. April 2024? – Falls Ihnen die Arbeit der Sucht-Selbsthilfe am Herzen liegt und Sie dazu ein Wochenende in Berlin verbringen möchten, hat das DHS Veranstaltungsmanagement eine besondere Empfehlung für Sie: Für die diesjährige DHS Sucht-Selbsthilfekonferenz gibt es noch freie Plätze. Sie können sowohl vor Ort in Berlin-Erkner als auch online teilnehmen. Mit diesem DHS Sondernewsletter informieren wir Sie über die Inhalte der DHS Sucht-Selbsthilfekonferenz 2024 und den attraktiven Tagungsort vor den Toren der Hauptstadt. Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme – wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße aus Hamm
Ihr Team der DHS-Geschäftsstelle
Inhalt
Dieser Sondernewsletter informiert Sie über folgende Themen rund um die DHS Sucht-Selbsthilfe Konferenz 2024:
Der Tagungsort
Den eigenen Horizont erweitern, andere Menschen kennenlernen und sich selbst etwas Gutes tun: Das ist uns ein besonderes Anliegen für die Teilnehmenden der DHS Sucht-Selbsthilfekonferenz in Berlin-Erkner. Dazu haben wir nicht nur ein abwechslungsreich gestaltetes Programm zum Thema „Sucht zieht Kreise: Sucht-Selbsthilfe und soziales Umfeld“ konzipiert, sondern auch einen attraktiven Tagungsort gewählt. Das Bildungszentrum Erkner liegt malerisch in einem Wald- und Seengebiet, nur etwa 30 Bahn-Minuten entfernt von Berlins Mitte. So gibt es auch am Rande der DHS Sucht-Selbsthilfekonferenz viel Gelegenheit, um sich mit anderen Teilnehmenden in einem angenehmen Ambiente zu vernetzen.
Die Kosten
Die Teilnahmegebühr für die Präsenzteilnahme im Bildungszentrum Erkner beträgt 150 Euro inklusive Verpflegung und Übernachtung im Tagungshotel vom 19. bis 21. April 2024. Für die Onlineteilnahme fallen 30 Euro an. Zu Details informiert Sie das DHS Veranstaltungsmanagement, Frau Doris Kaldewei sehr gerne. Sie erreichen sie per Mail an: kaldewei(at)dhs.de. Zur Anmeldung geht es hier entlang.
Das Programm
„Sucht zieht Kreise: Sucht-Selbsthilfe und soziales Umfeld“ – zu diesem spannenden Thema können Sie sich auf der DHS Sucht-Selbsthilfe Konferenz vom 19.-21. April 2024 umfassend informieren und miteinander austauschen. Die Konferenz findet erstmals hybrid statt: Die Teilnahme ist vor Ort in Berlin-Erkner oder online möglich.
Es erwartet Sie ein bunter Mix an Vorträgen, Arbeitsgruppen und Gesprächsrunden zu den aktuellen Herausforderungen der Sucht-Selbsthilfe. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Auswirkungen von problematischem Suchtmittelkonsum und Suchtverhalten auf Angehörige und nahestehende Personen.
„Werden Angehörige ausreichend vom Versorgungssystem mit beachtet?“ – unter dieser Fragestellung steht die einführende Gesprächsrunde am 19. April 2024. In Vorträgen und Arbeitsgruppen erfahren Sie dann im weiteren Verlauf der Konferenz, wie die Sucht-Selbsthilfe Ressource für alle Betroffenen ist – für suchtkranke Menschen sowie für das soziale Umfeld. Diese Stärke gilt es zu nutzen. Im Fokus stehen dabei Beratungsangebote von Angehörigen für Angehörige, die Kommunikation mit jüngeren Menschen in der Sucht-Selbsthilfe, Beziehungsmuster in suchtbelasteten Familien, die Bandbreite der Sucht-Selbsthilfe, mögliche Zugangsbarrieren, zukunftsfähige Angebote der Sucht-Selbsthilfe sowie der sinnvolle Einsatz von Ressourcen mithilfe des CRAFT-Trainings. Mehr zu den Themenschwerpunkten am zweiten Veranstaltungstag, 20. April 2024, erfahren Sie auf unserer Tagungs-Website.
Mit einem „Markt aus der Praxis für die Praxis“ startet der letzte Konferenztag am 21. April 2024. Engagierte aus der Sucht-Selbsthilfe stellen Best Practice – Selbsthilfeaktivitäten vor. Anschließend erfahren Sie in zwei Vorträgen mehr zur geplanten Cannabisregulierung sowie zum Thema „Werbung für Sucht entgegentreten".
Wir freuen uns auf informative Vorträge, interessante Diskussionen und viel Austausch miteinander. Das komplette Programm finden Sie auf unserer Tagungs-Website.
Online teilnehmen? Kein Problem!
Digital übertragen werden alle Hauptvorträge, die Gesprächsrunde und der Markt „Aus der Praxis" im Plenum sowie die mit „auch digital" gekennzeichneten Arbeitsgruppen. Voraussetzung für die Online-Teilnahme an der DHS Sucht-Selbsthilfe Konferenz 2024 ist ein PC oder Notebook mit Internetanschluss. Zudem müssen Sie uns mit Ihrer Anmeldung eine E-Mail-Adresse nennen. Sie erhalten vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail die entsprechenden Zugangs-Links, die für alle drei Konferenztage gültig sind.
Die Förderer
Unser herzlicher Dank gilt dem BKK Dachverband e.V., Berlin, für die finanzielle Unterstützung!
Haftungshinweis / Datenschutzerklärung
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Unsere aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie hier:
http://www.dhs.de/datenschutz