Glücksspiel - Zahlen, Daten, Fakten
Pathologisches und problematisches Spielverhalten in Deutschland
In der aktuellen, in 2023 durchgeführten Bevölkerungsbefragung wurde die Prävalenz einer „Störung durch Glücksspielen“ auf der Basis der Kriterien des „Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5)“ erfasst (9 Kriterien in Form von 17 Einzelfragen) und der Schweregrad der Störung bestimmt (leichte Störung: vier bis fünf von neun Kriterien, mittlere Störung: sechs bis sieben Kriterien, schwere Ausprägung: acht bis neun Kriterien). Bei 2,4 % der befragten Personen im Alter von 18 bis 70 Jahren weisen die Befunde auf eine Glücksspielstörung hin (rund 1,38 Mio. Personen; 95 %-Konfidenzintervall, KI: 2,1 %–2,7 % bzw. 1,2 Mio.–1,5 Mio.). Bei 1,0 % ist eine leichte Störung, bei 0,7 % eine mittlere und bei 0,7 % eine schwere Störung diagnostizierbar.
Quelle: Buth, S. et al. (2024): Glücksspielteilnahme und glücksspielbezogene Probleme in der Bevölkerung – Ergebnisse des Glücksspiel-Survey 2023. Hamburg: Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung (ISD). www.isd-hamburg.de/wp-content/uploads/2024/03/Gluecksspielsurvey_2023.pdf, Zugriff: 28.03.2025.
Umsätze auf dem legalen Glücksspiel-Markt in Deutschland (in Mio. Euro)
Glücksspiel (Auszahlungsquote
| 2010 | 2015 | 2020 | 2022 | 2023 | Veränderung in 2023 gegenüber Vorjahr in %2 |
Gesamt | 31.511 | 42.519 | 38.325 | 53.131,7 | 63.470,2 | +19,5 |
davon entfallen auf |
|
|
|
| ||
Spielbanken | 6.187 | 6.189 | 6.293 | 12.233 | 14.684 | +20,0 |
Spielhalle/Gaststätte |
|
|
17.904 |
|
|
|
Deutscher Lotto- und Toto-Block | 6.501 | 7.273 | 7.915 | 7.966,8 | 8.199,5 | +2,9 |
1 Für Glücksspiele in Spielbanken, Geldspielautomaten, Fernsehlotterien und die Postcode-Lotterie ist die untere Grenze des Spektrums der Auszahlungsquoten angegeben. Beim Fußballtoto liegt die Quote für die „13er Ergebniswette“ bei 60 % und die Quote für die „6 aus 45 Auswahlwette“ bei 50 %. Für die Berechnung der Spieleinsätze bei Sportwetten wurde die vom Deutschen Sportwettenverband berichtete Auszahlungsquote von 85 % zugrunde gelegt, die ebenfalls als untere Grenze zu werten ist, da verschiedene
Anbietende im wachsenden Online-Bereich die Wettsteuer in Höhe von 5,3 % für die Spielenden übernehmen und sich dadurch Auszahlungsquoten von über 93 % ergeben können.
2 Bei der Berechnung der Jahresvergleiche können sich Rundungsdifferenzen ausgewirkt haben.
Quelle: Meyer, G.; Hayer, T. (2025): Glücksspiel – Zahlen und Fakten. In: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen
(DHS) (Hrsg.): DHS Jahrbuch Sucht 2025. Lengerich: Pabst.