Glücksspiel - Zahlen, Daten, Fakten
Pathologisches und problematisches Spielverhalten in Deutschland
In der 2021 durchgeführten Bevölkerungsbefragung wurde die Prävalenz einer „Störung durch Glücksspielen, F 63.0“ erstmals durch die Kriterien des „Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, DSM-5“ erfasst und der aktuelle Schweregrad der Störung bestimmt. Bei 2,3 % der befragten Personen im Alter von 18 bis 70 Jahren weisen die Befunde auf eine Glücksspielstörung hin (95 %-Konfidenzintervall, KI: 1,9 % - 2,7 %). Bei 1,1 % ist eine leichte Störung, bei 0,7 % eine mittlere und bei 0,5 % eine schwere Störung diagnostizierbar.
Quellen: Buth, S.; Meyer, G.; Kalke, J. (2022): Glücksspielteilnahme und glücksspielbezogene Probleme in der Bevölkerung – Ergebnisse des Glücksspiel-Survey 2021. Hamburg: Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung (ISD).
Meyer, G. (2022): Glücksspiel – Zahlen und Fakten. In: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (Hrsg.): DHS Jahrbuch Sucht 2022. Lengerich: Pabst Science Publishers.
Umsätze auf dem legalen Glücksspiel-Markt in Deutschland (in Mio. Euro)
| 2002 | 2012 | 2018 | 2019 | 2020 | Veränderung in 2020 gegenüber Vorjahr in % |
Gesamt | 27.359 | 36.825 | 45.831 | 44.226 | 38.324,6 | - 11,3 |
davon entfallen auf |
|
|
|
| ||
Spielbanken1 | 10.900 | 5.935 | 7.611 | 9.558 | 6.293 | - 34,2 |
Geldspiel-automaten mit Gewinn- | 5.710 | 22.962 | 29.258 | 24.0173 | 17.9043 | - 25,5 |
Deutscher Lotto- und Toto-Block | 8.311 | 6.415 | 7.364 | 7.277 | 7.915,4 | + 8,8 |
1 Hochrechnung auf der Basis des Bruttospielertrages und einer Auszahlungsquote von 91% (untere Grenze des Spektrums der Auszahlungsquote).
2 Hochrechnung auf der Basis der Bruttospielertrages und einer Auszahlungsquote von 77,1% (untere Grenze des Spektrums der Auszahlungsquote, vor 2006: 60%).
3 Zur Berechnung des Umsatzes von Geldspielautomaten wurden erstmals für 2019 und 2020 die Angaben der Gemeinsamen Geschäftsstelle Glücksspiel herangezogen.
Quelle: Meyer, G. (2022): Glücksspiel – Zahlen und Fakten. In: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (Hrsg.): DHS Jahrbuch Sucht 2022. Lengerich: Pabst Science Publishers. 87-106.
Im Jahr 2020 wurde auf dem legalen Glücksspiel-Markt (ohne Soziallotterien) ein Umsatz von 38,3 Mrd. Euro erzielt. Das war ein Umsatzrückgang von 11,3%.