Diese Infos finden Sie auf der Internet-Seite
Sie sind auf der Seite der Deutschen Haupt-Stelle für Sucht-Fragen e.V.
e.V. ist eine Abkürzung.
Sie bedeutet:
Eingetragener Verein.
e.V. steht bei vielen Vereinen.
Zum Beispiel:
Beim Fußballverein
Der Name wird in diesem Text so abgekürzt:
Die DHS.
Die Themen-Bereiche
Die Internet-Seite hat 7 große Themen-Bereiche.
Die Themen-Bereiche werden unten erklärt.
Die Themen-Bereiche heißen:
Die DHS
Unsere Arbeit
Sucht-Hilfe
Süchte
Süchte ist die Mehrzahl von Sucht.Lebens-Welten
Info-Material
Service
Die Themen-Bereiche haben weitere Unter-Themen.
Wer sitzt in den Ausschüssen?
In einem Ausschuss arbeiten mehrere Menschen.
Die Menschen arbeiten an einem bestimmten Thema.
Hier finden Sie eine Liste mit den Ausschüssen von der DHS.
Und mit den Mitgliedern der Ausschüsse.Wer sitzt im Wissenschaftlichen Kuratorium?
Das Kuratorium berät die DHS.
Das bedeutet:
Das Kuratorium hilft der DHS bei der Arbeit.
Zum Beispiel bei wissenschaftlichen Fragen.Welche Verbände sind Mitglied bei der DHS?
Ein Verband ist ein Zusammenschluss von Menschen.
Ein Verband ist auch ein Zusammenschluss von Einrichtungen.
Zum Beispiel:
Die Caritas.
Oder das Deutsche Rote Kreuz.Welche Organisationen arbeiten mit der DHS?
Welche Landes-Stellen der DHS gibt es?
Was sind Landes-Stellen?
In Deutschland gibt es viele Bundes-Länder.
In den Bundes-Ländern gibt es Landes-Stellen.
Die Landes-Stellen kümmern sich um Sucht-Fragen im Bundes-Land.
Sie wohnen in Hamburg?
Dann können Sie sich an die Landes-Stelle Hamburg wenden.
Die DHS arbeitet mit den Landes-Stellen zusammen.
Bei welchen Aktionen ist die DHS Mitglied?
Wo befindet sich die Geschäftsstelle der DHS?
Manche Menschen haben eine Sucht nach so einem Stoff.
Manche Menschen haben auch ein süchtiges Verhalten.
Zum Beispiel eine Sucht nach Glücksspielen.
Man sagt dann auch: „Der Mensch ist süchtig“.
Menschen die süchtig sind, haben oft viele Probleme.
Eine Sucht ist eine Krankheit.
Süchtige Menschen sind körperlich krank.
Oder psychisch krank.
Die DHS setzt sich für Vorbeugungs-Maßnahmen ein.
Was bedeutet Vorbeugung?
Eine Sucht wird verhindert.
Zum Beispiel durch Aufklärung.
Die DHS erklärt Menschen viel über Drogen.
Und die DHS erklärt Menschen viel über süchtiges Verhalten.
Dann wissen die Menschen:
Drogen machen süchtig.
Und Drogen machen krank.
Und die Menschen lernen:
Was ist süchtiges Verhalten?
Was hilft gegen süchtiges Verhalten?
Die DHS arbeitet mit vielen Hilfe-Einrichtungen zusammen.
Zum Beispiel mit:
Der Sucht-Selbsthilfe.
Die DHS bietet auch im Internet Hilfe an.
Unter:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
gibt es schnellen Zugang zu:
Hilfe-Angeboten
Beratungs-Angeboten
Behandlungs-Angeboten
Die DHS veröffentlicht auch Infos zum Thema Sucht.
Falt-Blätter
Info-Hefte
Arbeits-Hilfen
Diese Infos gibt es teilweise auch in Leichter Sprache.
Unter Sucht-Hilfe finden Sie folgende Themen:
Sie leiden unter einer Sucht?
Die DHS bietet Ihnen Hilfe an.
Zum Beispiel:
Sucht-Beratung
In der Sucht-Beratung arbeiten Berater und Beraterinnen.
Die Berater und Beraterinnen helfen Ihnen bei verschiedenen Themen:
Welche Sucht haben Sie?
Welche Behandlung ist für Sie richtig?
Auch Angehörige können sich beraten lassen.
Die DHS hilft Ihnen bei der Suche
nach einer Sucht-Beratung.
Vorbeugung
Prävention bedeutet:
Vorbeugung oder Verhinderung.
Hier wird eine Sucht verhindert.
Und es wird süchtiges Verhalten verhindert.
Es gibt verschiedene Anzeichen für eine Sucht.
Sie bemerken Probleme mit Sucht-Mitteln?
Oder mit einem Verhalten?
Dann können Sie etwas dagegen tun.
Es gibt auch andere Süchte.
Zum Beispiel:
Glücks-Spiel