Nationale Krebspräventionswoche informiert zum Krebsrisikofaktor Rauchen
Wie viele Menschen sterben jedes Jahr an den Folgen des Rauchens? Welche gesundheitlichen Risiken birgt Passivrauchen? Und mit welchen Tricks umgeht die Tabakindustrie bestehende Werbeverbote? Zu diesen und vielen weiteren Fragen klärt die Nationale Krebspräventionswoche ab dem 01. September 2025 unter dem Motto „Fakten gegen Dampf und Rauch“ auf: Mit wissenschaftlichen Informationen aus dem neuen Tabakatlas 2025 und einer Reihe von Expert:innen-Interviews zu den gesundheitlichen Gefahren des Konsums von Tabakprodukten sowie E-Zigaretten & Co in Deutschland. Alle Infos und die Beiträge zum Nachhören finden Sie auf der Website www.krebspraeventionswoche.de
Die Nationale Krebspräventionswoche ist eine gemeinsame Initiative der Deutschen Krebshilfe, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG). Die drei Organisationen machen damit auf das große Potenzial der Prävention aufmerksam. Die Vision: Krebs soll gar nicht erst entstehen. Die Krebspräventionswoche findet jährlich im Monat September statt. Im Fokus steht jedes Jahr ein anderer Lebensstil-Faktor, der das Krebsrisiko beeinflusst.