Nahaufnahme eines Kalenderblatts
© Kristina Kristamore / Shutterstock.com

Hilfe bei Suchtproblemen

Vorstandsvorsitz der DHS bestätigt – mit bewährter Besetzung

In der jüngsten Mitgliederversammlung der DHS wurden Prof. Dr. Norbert Scherbaum als Vorstandsvorsitzender sowie Corinna Mäder-Linke und Eva Egartner als stellvertretende Vorsitzende erneut in ihre Ämter gewählt. Mit diesem bewährten Leitungs-Trio setzt die DHS auf Kontinuität, Fachkompetenz und Verlässlichkeit in der Weiterentwicklung ihrer Arbeit.

Prof. Dr. Norbert Scherbaum gehört seit September 2021 dem Vorstand an. Er ist Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der LVR-Universitätsklinik Essen, Kliniken/Institut der Universität Duisburg-Essen, und zugleich Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Fakultät Essen. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen die Klinikleitung und die Vertretung des Fachs in Forschung und Lehre, die Suchtforschung sowie zahlreiche Gremientätigkeiten, unter anderem als Vorsitzender der Beratungskommission der Ärztekammer Nordrhein zur substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger, als Mitglied im Sachverständigenausschuss des Bundesministeriums für Gesundheit zur Bewertung von Suchtmitteln und als Mitglied des Ausschusses Sucht und Drogen der Bundesärztekammer.

Corinna Mäder-Linke gehört dem DHS-Vorstand bereits seit 2018 an. Sie ist Geschäftsführerin des Bundesverband Suchthilfe e. V. (bus.) sowie der Deutschen Gesellschaft für Weiterbildung in der Suchttherapie gGmbH (DGWS). In diesen Funktionen vertritt sie die Interessen der Einrichtungen der ambulanten, ganztägig ambulanten und stationären medizinischen Rehabilitation ebenso wie die der Suchtberatungsstellen und bringt ihre Expertise in die politische und fachliche Weiterentwicklung der Suchthilfe ein.

Ebenfalls wiedergewählt wurde Eva Egartner, die seit 2023 Teil des DHS-Vorstands ist. Sie ist geschäftsführende Vorsitzende des Fachverbandes Drogen- und Suchthilfe e. V. (fdr+) in Berlin. Ihr besonderes Engagement gilt der Interessenvertretung der Fachkräfte in Suchthilfe, Prävention und Suchtselbsthilfe, der Beratung in suchthilfepolitischen Fragen sowie der Förderung eines stigmafreien Umgangs mit Suchterkrankungen. Sie setzt sich zudem für den Ausbau niedrigschwelliger Angebote wie Substitution, Konsumräume oder Drug-Checking ein.

Die DHS gratuliert allen Gewählten sehr herzlich und dankt ihnen für ihr fortdauerndes Engagement im Sinne der gemeinsamen Ziele.

Alle Vorstände, die gewählten Mitglieder des Kuratoriums sowie die Neubesetzung der Fachausschüsse finden Sie unter https://www.dhs.de/.

Zurück